Materialeigenschaften, Toleranzen, Anwendungsbeispiele und Pflege der Fronten
1. Benutzte Materialien und deren Eigenschaften
MDF
Die Fronten werden aus MDF-Platten (mitteldichte Faserplatte) mit einer Materialstärke von 18 und 22 mm hergestellt. Die Bezeichnung MDF entstand aus den ersten Buchstaben der englischen Materialbezeichnung Medium Density Fibreboard (mitteldichte Faserplatte). MDF-Platten werden aus Holzfasern (vor allem aus Fichtenholz) hergestellt, welche unter Anwendung von hoher Temperatur und hohem Druck mit synthetischen Klebemitteln verbunden werden. Sie sind als nicht tragendes Material in der Möbelherstellung, in Fräswerkstätten und zur weiteren Verwendung in Innenräumen bestimmt. Die Struktur der Platten ermöglicht eine hochwertige Behandlung der Oberfläche durch Fräsen und Lackierung. Zu den hervorragenden Eigenschaften des Produkts gehören die glatte Oberfläche (bearbeitet durch Schleifen), feste Kanten, Homogenität und ausgezeichnete Zerspanbarkeit. MDF hat, im Vergleich zu vielen anderen Holzwerkstoffen, eine höhere Biege-, Querzug- und Schraubfestigkeit. Die mechanische Belastbarkeit und Beständigkeit von MDF ist höher als bei der herkömmlichen Spanplatte. Auch im Quellverhalten weist sie bessere Werte auf. Sie entsprechen in allen Parametern den Normen EN 622-1 und EN 622-5.
Die MDF-Platten stellen einen vollwertigen Ersatz des Massivholzes dar, vor allem für feuchte und anspruchsvolle Einsatzbereiche. Man kann sie durch Laminierung, Hochdrucklaminierung, Furnieren, Fräsen in der Fläche sowie in Kanten oberflächig weiterbearbeiten. Zu den unumstrittenen Vorteilen gehören vor allem die hohe Temperaturbeständigkeit und einfache Pflege. Die Dichte der Platten erreicht üblicherweise 700 bis 870 kg/m3.
Für die Herstellung der Fronten werden von der Rückseite mit einer Melaminfolie (Laminierung) beschichtete MDF-Platten benutzt. Die Farbpalette des Rückendesigns (Laminierung) ist aus unserem Angebot zu entnehmen. Der Hersteller und Zulieferant der MDF-Platten ist unter vielen anderen Zertifikaten auch mit dem Zertifikat für umweltfreudliches Produkt ausgezeichnet worden.
Folien
Für die Beschichtung der Fronten wird eine PVC- oder PPE-Folie benutzt, die wir in 50 verschiedenen Holznachbildungen und Farbvariationen anbieten. Die Folie ist wasserbeständig und weist eine erhöhte Abriebbeständigkeit auf.
Kleber
Mittels Kleber wird die Folie auf der MDF-Platte befestigt. Bei dem in der Produktion verwendeten Kleber ist herstellerseitig die Temperaturbeständigkeit bis zu 80º C gewährleistet.
2. Toleranzen und Sonderanfertigungen
Abmessungstoleranzen der Produkte:
bis zur einer Abmessung von 600 mm (Höhe oder Breite): ± 0,05 mm, über 600 mm (Höhe oder Breite): ± 1 mm. Die Zulässige Toleranz der Durchbiegung des Materials während der Herstellung durch den Einfluss der Spannung des benutzten Materials beträgt +-2 mm/ lfm. Es besteht die Möglichkeit der Herstellung eines anderen Fräsprofils als im Angebot vorhanden ist. Diese bedarf jedoch einer Sondervereinbarung mit dem Kunden.
3. Folienfarben und die Darstellung
Die Darstellung der Farben ist unverbindlich. Die Farben können aufgrund der Bildschirmeinstellung vom Original abweichen. Wir empfehlen zur Farbabgleichung die Musterfarbpalette anzufordern.Bei Fronten mit Rücken im Holzdesign wird bis zu einer Höhe von 286 mm keine Rücksicht auf die Richtung der Rückenmaserung (senkrecht, waagerecht) genommen. (Evtl. nicht wie im Küchenfronten Konfigurator abgebildet).
4. Anwendungsbeispiele
Die Fronten werden in der Möbelindustrie, mittelständischen Betrieben, Tischlereien, Betrieben, spezialisiert für Instandhaltung und Renovierung, sowie nicht zuletzt bei den Endverbrauchern benutzt. Die klassischen Anwendungsgebiete: Herstellung und Erneuerung von Küchenmöbeln, Wohnzimmermöbeln, Badezimmermöbeln.
Vorteile der Fronten: gute Feuchte- und Abriebbeständigkeit, große Menge der Kombination von Design und gefrästen Profilen, die einfache Montage und die einfache Instandhaltung.
5. Pflege
Zur Reinigung und Pflege der Fronten können handelsübliche Reinigungsmittel, frei von Sand und anderen Schleifmitteln, benutzt werden. Die Oberflächen können durch Lösemittel, die mit PVC, PU und mit Acryl reagieren und durch erhöhte mechanische Beanspruchung beschädigt werden.
Es ist für einen entsprechenden Schutz der Fronten vor der direkten Wärmeeinwirkung durch elektrische Einbaugeräte zu sorgen. Die Folienhaftung wird nur bis 80°C gewährleistet. Die Beschädigung durch erhöhte Wärmeeinwirkung zeichnet sich durch Ablösen der Folie von der MDF-Platte aus.
6. Zertifikate
Der Hersteller der Fronten sowie der Zulieferer der MDF-Platten sind ISO 9001: 2000 zertifiziert.